Bewusstseinsskala
Ich möchte euch daran erinnern, wie wichtig es in diesen Zeiten ist, auf die eigenen Gedanken zu achten und die eigenen Emotionen zu beobachten. Wie reagierst du auf andere Menschen? Wie reagierst du auf die Außenwelt, auf die Nachrichten und Zeitungen?
Beachte, dass genau diese Gedanken und Emotionen dein Bewusstsein darstellt. Die Bewusstseinsskala nach Dr. David R. Hawkins, die du auf dem Foto siehst, bildet die Schwingung ab, die deine Gedanken und Emotionen erzeugen. Die Energie deines Bewusstseins strahlt von dir ab und beeinflusst dein Umfeld und schließlich das globale Geschehen. Glaube nicht, dass DU nichts bewirkst, auch DU bist wichtig und auch DU beeinflusst letztendlich die Schwingung auf der Erde.
Jeder einzelne Mensch ist daher eingeladen, darauf zu achten, dass er seine Gedanken auf gute und positive, auf lebensbejahende Dinge richtet.
Gerne erkläre ich die einzelnen Emotionen und Gedanken und ihre Auswirkung näher. Beginnen wir ganz unten mit der Scham, diese hat die niedrigste Schwingung von allen Emotionen.
Dr. Hawkins schreibt, "wir alle haben schon mehr oder weniger deutlich erfahren, wie schmerzhaft es ist, "das Gesicht zu verlieren", in Verruf zu kommen, als Mensch nicht mehr zu zählen. Wenn wir uns schämen, lassen wir den Kopf hängen, schleichen uns davon und wären am liebsten unsichtbar."
Freud fand heraus, dass Scham im Laufe der Zeit, Neurosen erzeugt und die emotionale und psychische Gesundheit zerstört, aber auch für körperliche Krankheiten anfällig macht. Die schamerfüllte Persönlichkeit ist schüchtern, zurückhaltend und introvertiert. Grausamkeit bedient sich der Beschämung als Werkzeug.
Weil Scham den gesamten Entwicklungsstand der Persönlichkeit nach unten zieht, hat sie eine Anfälligkeit für andere negative Emotionen zur Folge und erzeugt deshalb oft falschen Stolz, Wut und Schuldgefühle.
Überdenke in Zukunft, was du anrichten kannst, wenn du über jemanden beschämende Geschichten (weiter)erzählst oder gar zu deinem Kind sagst: Schäm dich!"
Es ist alles eine Sache, ES dir bewusst zu machen, was du denkst, was du sagst und was du schließlich tust.